
Energiesparkonzept
Von der BAFA-Förderung profitieren: Das Energiesparkonzept entspricht BAFA Modul 4.
Unsere Energieexperten erstellen Ihnen mit dem BAFA Modul 4 ein unternehmensspezifisches Energiesparkonzept. Das BAFA Modul 4 gehört zum Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Unternehmen“, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu steigern und Fördermittel für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zu erhalten. Die Förderung wird als Zuschuss gewährt und richtet sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
FAQ – Oft gestellte Fragen zum Energiesparkonzept nach BAFA Modul 4
Ein Energiesparkonzept nach BAFA Modul 4 fokussiert sich gezielt auf die Identifikation und Bewertung konkreter Energieeinsparmaßnahmen für bestehende Nichtwohngebäude, Anlagen oder Prozesse. Während klassische Energieberatungen breiter angelegt sein können, zielt das Konzept stärker auf unmittelbare Umsetzungsmaßnahmen ab, die förderfähig sind.
Grundsätzlich richtet sich das Programm an Unternehmen aller Größen. Besonders attraktiv ist die Förderung jedoch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), da für sie eine anteilige Förderquote von bis zu 80 % möglich ist – abhängig von Unternehmensgröße und Standort.
Beispielhafte Maßnahmen umfassen die Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- oder Beleuchtungssystemen, Abwärmenutzung, Druckluftsysteme, Motoren und Pumpen sowie digitale Energiemanagementsysteme. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen technisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und nachhaltig wirksam sind.
Die Bewertung enthält in der Regel Investitionskosten, Energieeinsparpotenziale, Amortisationszeiten und CO₂-Einsparungen. Damit wird eine fundierte Grundlage geschaffen, um Investitionsentscheidungen treffen und Fördermittel gezielt beantragen zu können.
Während das Energiesparkonzept einzelne Maßnahmen fokussiert, stellt der Transformationsplan einen übergeordneten strategischen Rahmen bereit. Er integriert die Maßnahmen in eine langfristige Dekarbonisierungsstrategie, priorisiert sie und erfüllt zusätzliche Anforderungen z. B. aus EnEfG oder ESG-Reporting.

Geschäftsleitung
Henning Pump
Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin für eine unverbindliche Beratung vereinbaren?