Nachhaltigkeitsberichtserstattung

Nachhaltig­keits­bericht­erstattung

Zeigen Sie, wie nachhaltig Sie wirklich sind: Wir machen Ihre Nachhaltigkeit messbar und berichtbar.

Nachhaltigkeit ist längst zur Pflicht geworden – für Ihre Investoren, Ihre Kunden, Ihre Mitarbeitenden und vor allem: für die Gesetzgebung. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beginnt für Unternehmen eine neue Ära der Berichterstattung.

Unsere Expert:innen unterstützen Sie ganzheitlich bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts – fundiert, gesetzeskonform und zielgerichtet. Ob Sie zum ersten Mal berichten oder Ihre bestehende Berichterstattung professionalisieren wollen: Mit systain engineers setzen Sie auf methodische Klarheit und strategische Weitsicht.

Warum Nachhaltigkeits­bericht­erstattung heute unverzichtbar ist

Unternehmen stehen zunehmend in der Pflicht, über ihre ökologischen, sozialen und Governance-bezogenen Auswirkungen zu berichten – und zwar strukturiert, transparent und vergleichbar.

Die CSRD verpflichtet ab 2024 tausende Unternehmen in Europa zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – weit über börsennotierte Unternehmen hinaus. Gleichzeitig erwarten Kunden, Banken und Mitarbeitende nachvollziehbare Strategien, Zahlen und Fortschritte.

Ein professioneller Nachhaltigkeitsbericht schafft:

  • Transparenz für Stakeholder und Investoren
  • Grundlage für Förderungen, ESG-Ratings und Bankgespräche
  • Sicherheit im Umgang mit Reporting-Standards & Prüfanforderungen

Jetzt Berichtspflichten meistern – mit einem Partner, der Sie versteht.

So läuft die Nachhaltigkeits­bericht­erstattung mit systain engineers ab

Unsere Leistungen verbinden Beratungs- und Engineering-Kompetenz mit einem tiefen Verständnis für Standards und regulatorische Anforderungen.

  • Initialanalyse & Wesentlichkeit – Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse (Impact & Financial)
  • Datenerhebung & KPI-Struktur – Identifikation und Konsolidierung relevanter ESG-Kennzahlen
  • Standardkonforme Berichterstellung – Ausrichtung auf GRI, DNK, ESRS, CSRD, SDGs, SBTi, EU-Taxonomie
  • Integration in bestehende Prozesse & IT-Systeme
  • Vorbereitung auf Prüfung (Assurance) – inklusive Plausibilitätsprüfung und Datenvalidierung

Von der Analyse bis zur prüffähigen Berichterstattung – alles aus einer Hand.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Unsere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeits­bericht­erstattung

  • Erstellung und Gestaltung von Nachhaltigkeitsberichten
  • Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
  • Beratung zu GRI, DNK, CSRD, ESRS, SDGs, SBTi, EU-Taxonomie
  • Entwicklung von ESG-Kennzahlensystemen
  • Integration in ESG-Strategien & Nachhaltigkeitsziele
  • Vorbereitung auf Prüfprozesse & Auditfähigkeit

Ob freiwillig oder verpflichtend – wir machen Ihre Berichterstattung zukunftssicher. 

FAQ – Oft gestellte Fragen zur Nachhaltigkeits­bericht­erstattung

Ab 2024 gilt die CSRD für große Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden, 40 Mio. € Umsatz oder 20 Mio. € Bilanzsumme – unabhängig von Börsennotierung. Ab 2026 werden auch kleine kapitalmarktorientierte Unternehmen erfasst.

GRI ist ein weltweit etablierter Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung. Der DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) ist ein nationaler Standard, oft als Einstieg genutzt. Die ESRS sind Teil der europäischen Gesetzgebung (CSRD) und definieren verbindliche Berichtsinhalte ab 2024.

  1. Doppelte Wesentlichkeit meint die Betrachtung von zwei Perspektiven: (1) Wie wirkt sich das Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft aus? (Impact-Materialität) und (2) Welche Nachhaltigkeitsthemen wirken sich finanziell auf das Unternehmen aus? (Financial-Materialität).

Je nach Standard: Strategien, Risiken & Chancen, Maßnahmen, Zielsetzungen, Kennzahlen zu CO₂, Wasser, Energie, Diversität, Lieferketten, Governance – jeweils bezogen auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).

Eine „Assurance“ ist die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts durch unabhängige Dritte – oft verpflichtend bei CSRD/ESRS. Wir unterstützen Sie bei der prüfungssicheren Aufbereitung der Inhalte.

Henning Pump

Geschäftsleitung

Henning Pump

Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin für eine unverbindliche Beratung vereinbaren?

Kontakt

Unternehmen
Kontakt
Absenden